
Der Fall der Mauer im November 1989 führte zu einer starken Migrationsbewegung von DDR-Bürgern in die damalige Bundesrepublik. Bei der Aufnahme in die neue soziale Umwelt können dialektale Andersartigkeiten der Migranten und Migrantinnen als Indikator sozialer und kultureller Fremdheit Anlaß zu Problemen sein; umgekehrt stellen dialektale Eigenheiten aber auch eine wichtige Ressource für die Sicherung der Identität der Zugezogenen dar. Erstmalig für den deutschen Sprachraum wurden mit dieser ...
DETAILS
Sprachliche Akkommodation und soziale Integration
Sächsische Übersiedler und Übersiedlerinnen im rhein-/ moselfränkischen und alemannischen Sprachraum
Barden, Birgit, Großkopf, Beate
Kartoniert, XI, 404 S.
89 b/w ill., 118 b/w tbl.
Sprache: Deutsch
230 mm
ISBN-13: 978-3-484-23143-6
Titelnr.: 14486901
Gewicht: 774 g
Niemeyer, Tübingen (1998)
Herstelleradresse
De Gruyter
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com